Über Tutu: Tutu
.Tutu Ransomware ist ein gefährlicher Virus, der Computer normalerweise über Spam-E-Mails befällt und Ihre persönlichen Dateien sperrt, sobald er sich darin befindet. Diese PC-Bedrohung sperrt die Dateien des Opfers mithilfe des AES-256-Kryptoalgorithmus, fügt ihnen die Erweiterung .locked hinzu und hinterlässt dann Lösegeldforderungen. Dies ist ebenfalls Teil eines typischen Online-Betrugs. Auch der Tutu-Virus ist auf dieselben beängstigenden Strategien angewiesen, um von infizierten Opfern Geld zu erwirtschaften, die scheinbar in ein tiefes Loch gedrängt werden. Die Website von Tutu deutet darauf hin, dass der Parasit ein Klon vieler anderer ist, da er nach der gleichen Vorlage wie mindestens zehn andere erstellt wurde. Sobald Tutu aktiviert ist, müssen Sie dies tun, um wieder frei im Internet surfen und Ihren PC ohne Unterbrechungen nutzen zu können.

Der Virus „Tutuų Tutu“ wird wie jede andere Ransomware verbreitet. Sobald es in Ihrem System aktiviert ist, erhalten Sie eine Nachricht, in der Sie aufgefordert werden, 500 US-Dollar für die Entschlüsselung Ihrer Dateien zu zahlen. eine verschlüsselte Datei und eine unverschlüsselte Datei. Daten auf ihren Servern. Sobald es in das System gelangt, führt es mehrere Änderungen in der Registrierung durch. Auch hier verwendet keine der offiziellen Behörden Prepaid-Zahlungssysteme, während Tutu Sie auffordert, die Strafe mit Ukash- oder Paysafecard-Code zu bezahlen. Sie sollten jedoch niemals Geld bezahlen, bevor Sie sich über die Gebühren und deren Herkunft informiert haben.
Download-Tool zum EntfernenEntfernen Sie TutuWie wird die Tutu-Ransomware verbreitet?
Sobald die Datenverschlüsselung abgeschlossen ist, hinterlässt diese bösartige Computerbedrohung eine Nachricht in jedem Ordner, in dem die verschlüsselten Daten gespeichert sind. Diese Nachricht ist gefälscht und Sie müssen die Strafe nicht über Ukash, Paysafecard, Moneypak oder ein anderes Vorauszahlungssystem bezahlen. Normalerweise dauert es etwa eine Stunde und nach Ablauf dieser Zeit meldet das Programm, dass Ihr privater Schlüssel zerstört wird. Dazu sollten Sie diesem Tutu folgen. Sie sollten diesen „Helfern“ niemals vertrauen und vermeiden, Geld für sie auszugeben. Der Tutu-Virus fügt allen an den Himmel gesendeten Dateien eine bestimmte Erweiterung hinzu: Sie können versuchen, die Person zu kontaktieren, die für diese E-Mail verantwortlich ist, und sie noch einmal zu überprüfen. Denn die zuvor erwähnten verdächtigen Spam-Mails (sei es von unbekannten Absendern oder von vermeintlichen Institutionen oder Unternehmen) enthalten schädliche Links und/oder Anhänge mit schädlichen Dateien.
Wenn Sie versuchen, Tutu zu entfernen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr PC vollständig gesperrt ist und Sie nichts dagegen tun können. Es sind 232,17 USD, was eine ganze Menge Geld ist, wenn man bedenkt, dass Sie selbst auf sehr einfache Weise an Ihre Daten gelangen können, ohne einen Cent an die Cyberkriminellen zu zahlen. Denken Sie daran, dass Betrüger ihr Bestes tun, um Viren zu verbergen und sie wie zuverlässige Dateien oder Programme aussehen zu lassen. Seien Sie also vorsichtig. Wenn Sie also eine E-Mail erhalten, die scheinbar von einer Regierungsinstitution stammt, sollten Sie keine leichtsinnigen Handlungen begehen und die E-Mail nicht öffnen. Es gibt KEINE Garantie dafür, dass diese Cyberkriminellen Ihnen dabei helfen, Ihre Dateien zurückzubekommen! Am unteren Rand dieses Bildschirms befindet sich ein einstündiger Countdown-Timer, der die Zeit zählt, bis Ihre Dateien gelöscht werden. Löschen Sie außerdem alle Volumenschattenkopien.
Download-Tool zum EntfernenEntfernen Sie TutuWie entferne ich Tutu-Ransomware und sichere meinen Computer?
Einige Versionen von ÖTutu Wenn eines dieser Konten über Administratorrechte verfügt, sollten Sie in der Lage sein, ein Anti-Malware-Programm zu starten. Wenn Ihr E-Mail-Konto Ihnen eine Nachricht anzeigt, dass Sie etwas Geld gewonnen haben, klicken Sie nicht auf den vorgeschlagenen Link. Aus diesem Grund können Sie Ihre Dateien am besten wiederherstellen, indem Sie sie aus einem Backup wiederherstellen. Antivirus sollte automatisch mit der Arbeit beginnen und die Blockierung aufheben. Ransomware-Viren werden normalerweise als harmlos aussehende Anhänge an E-Mails verbreitet; Aus diesem Grund scheint die automatische Entfernung eine bequemere Option zu sein.
Wir empfehlen dringend, über die Prävention solcher Infektionen wie Tutus nachzudenken. Sie können die Quelle dieser Infektion in einem infektiösen E-Mail-Brief von einer bizarren E-Mail-Adresse erkennen. Daher können die betroffenen Benutzer die Funktion dieses Tutu nicht nutzen. Daher könnten sie von Sicherheitssoftware übersehen werden. Der gefälschte Hinweis sieht folgendermaßen aus: Wir empfehlen dringend, ein automatisches Malware-Entfernungsprogramm zu verwenden, um den Tutu-Virus zu entfernen. Wenn Ihr Computer mit diesem Virus infiziert ist, sollten Sie nicht einmal daran denken, das Lösegeld zu zahlen, da Cyberkriminelle es höchstwahrscheinlich nicht an Sie senden werden.
Manuelle Tutu Entfernung
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Tutu von Windows und Mac-Systemen zu löschen. Wenn Sie die Schritte korrekt ausführen, werden Sie in der Lage, die unerwünschte Anwendung von Systemsteuerung deinstallieren, löschen Sie die unnötige Browser-Erweiterung und zu beseitigen, Dateien und Ordner, die im Zusammenhang mit Tutu komplett.Deinstallieren Sie Tutu von Windows
Windows 10
- Klicken Sie auf Start und wählen Sie Einstellungen
- Wählen Sie System und gehen Sie zur Registerkarte "Apps und Funktionen"
- Suchen Sie das unerwünschte Programm und klicken Sie darauf
- Klicken Sie auf deinstallieren und bestätigen Sie Ihre Aktion
Windows 8/Windows 8.1
- Taste Win + C öffnen Charms-Leiste und wählen Einstellungen
- Wählen Sie Systemsteuerung und gehen Sie zum Deinstallieren eines Programms
- Wählen Sie die unerwünschte Anwendung, und klicken Sie auf deinstallieren
Windows 7/Windows Vista
- Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Systemsteuerung
- Wählen Sie deinstallieren eines Programms
- Wählen Sie die Software und klicken Sie auf deinstallieren
Windows XP
- Öffnen Sie Startmenü und wählen Sie Control Panel
- Wählen Sie hinzufügen oder Entfernen von Programmen
- Wählen Sie das unerwünschte Programm und klicken Sie auf entfernen
Tutu Erweiterung von Ihrem Browser beseitigen
Tutu können Erweiterungen oder Add-ons an Ihrem Browser hinzufügen. Es können sie Ihren Browser mit Werbung überflutet und umleiten Sie auf fremden Websites. Um die Tutu vollständig zu entfernen, müssen Sie diese Erweiterungen auf allen Ihren Web-Browser deinstallieren.Google Chrome
- Öffnen Sie Ihren Browser und drücke Alt + F
- Klicken Sie auf Einstellungen und gehen Sie auf Erweiterungen
- Suchen Sie die Tutu im Zusammenhang mit Erweiterung
- Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben dem
- Klicken Sie auf entfernen
Mozilla Firefox
- Starten Sie Mozilla Firefox und klicken Sie auf das Menü
- Wählen Sie Add-ons und Erweiterungen durch Anklicken
- Wählen Sie Tutu im Zusammenhang mit Erweiterung
- Klicken Sie auf deaktivieren oder entfernen
Internet Explorer
- Öffnen Sie Internet Explorer und Presse Alt + T
- Wählen Sie Add-ons verwalten
- Gehen Sie auf Symbolleisten und Erweiterungen
- Deaktivieren Sie die unerwünschte Erweiterung
- Klicken Sie auf weitere Informationen
- Klicken Sie auf entfernen
Ihre Browsereinstellungen wiederherstellen
Nach Beendigung der unerwünschten Anwendungdes, wäre es eine gute Idee, Ihren Browser zurücksetzen.Google Chrome
- Öffnen Sie Ihren Browser und klicken Sie auf das Menü
- Wählen Sie Einstellungen und klicken Sie auf erweiterte Einstellungen anzeigen
- Die Taste Reset Einstellungen und klicken Sie auf Zurücksetzen
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie Mozilla und Presse Alt + H
- Wählen Sie Informationen zur Problembehandlung
- Klicken Sie auf Reset Firefox und bestätigen Sie Ihre Aktion
Internet Explorer
- Öffnen Sie IE und betätigen Sie Alt + T
- Klicken Sie auf Internetoptionen
- Gehen Sie auf die Registerkarte "erweitert" und klicken Sie auf Zurücksetzen
- Aktivieren Sie persönliche Einstellungen löschen, und klicken Sie auf Zurücksetzen